Gründer-Check? Alchimedus® STRATEGIE-HAUS Analyse?
Bis 15. Jänner 2023 erhalten Sie eine komplette Gründer-"STRATEGIE-HAUS"-Analyse. Erkennen Sie auf einen Blick die notwendigen Handlungsempfehlungen.
Lassen Sie sich diese Möglichkeiten nicht entgehen!
Einfach nach unten scrollen.
Alchimedus® STRATEGIE-HAUS
Workshop für Gründer (kostenlos!)
Am: 25. Jänner 2023
Zeit: Von 14:30 bis 18:00
Ort: "Zimmer - Working in Concept"
Piaristengasse 8, 1080 Wien.
JEDE*R TEILNEHMER*IN ERHÄLT VORAB EINE KOSTENLOSE STRATEGIE-HAUS-Analyse für sein (geplantes) Unternehmen ZUR BESPRECHUNG IM WORKSHOP.
ACHTUNG! Aus Qualitätsgründen begrenzte Teilnehmerzahl, maximal 10 Personen.

SIND SIE UNTERNEHMENS-BERATER UND SUCHEN EIN ERFOLGSKONZEPT?
SO WERDEN SIE NOCH ERFOLGREICHER!
Der Beschäftigungsmarkt für Unternehmensberater*innen ist sehr lukrativ und auch der Job selbst bringt viele Vorteile mit sich. In unserem Blogartikel erklären wir, worauf es in der Unternehmensberatung wirklich ankommt!

Sascha Kugler, Gründer, Geschäftsführer "Alchimedus®-Management
Vielfacher Buchautor, Key-Note Speaker, Managementberater.

Günter Horvath, Gründer "Impulse-Management", Alchimedus®-Master Trainer, ICF-Coach, systemischer Organisationsberater.

A. DAS BERUFSBILD EINES SELBSTSTÄNDIGEN UNTERNEHMENSBERATERS
Vorab: Als selbstständiger Unternehmensberater ist man echter Unternehmer. Organisiert als Einzelunternehmen ("Solopreneur"), in einer Partnergesellschaft oder als Kapitalgesellschaft, muss man sich und sein Angebot kontinuierlich an die Bedürfnisse des Marktes anpassen. Der Unternehmensberater muss die aktuellsten Entwicklungen verfolgen, auf dem neuesten Stand sein. Große Kapitalressourcen sind in der Regel für den Start nicht notwendig, jedoch sollte in der Anfangsphase wie in jeder Branche für den Aufbau eines Unternehmens Durchhaltevermögen mitgebracht werden.
B. EINKOMMEN UND ATTRAKTIVITÄT DES BERUFSBILDS
Diese umfassende unternehmerische Tätigkeit macht die Komplexität aber auch die Attraktivität des Berufsbilds aus. Belohnt werden Unternehmensberater mit einem guten Renommee, hoher Freiheit und einem sehr guten Einkommen. „Das durchschnittliche Brutto (Grund-) Gehalt eines Berufseinsteigers mit maximal ein bis zwei Jahren Berufserfahrung lag nach BDU-Erhebungen** im Jahr 2017 bei rund € 43.000 p.a., das eines Partners bei ca. € 145.000. Variable Vergütungsbestandteile sind bei Unternehmensberatern die Regel.“ Die selbständigen Alchimedus® Unternehmensberater liegen im Regelfall in einer Bandbreite von € 80.000 bis € 260.000,- p.a.WER SPASS AN DER ARBEIT HAT, KANN BIS INS HOHE ALTER TÄTIG SEIN
Die Unternehmensberater sind meist zwischen 30 und 70 Jahre alt, männlich wie weiblich, sehr gut ausgebildet, mit breitem wirtschaftlichen und allgemeinen Wissensstand. Besonders vorteilhaft ist aus unserer Erfahrung, dass der Beruf bis ins hohe Alter ausführbar ist und dann variabel in einer Art Altersteilzeit an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann. Reputation und auch wirtschaftliche Möglichkeiten steigen sogar eher im Alter. Meist werden die höchsten Beratungshonorare als Seniorberater im Alter von 50 plus erzielt. Zudem ist die Branche sehr konjunkturUNabhängig. Sowohl in Hoch- wie Niedrigkonjunkturphasen wird die Kompetenz von Unternehmensberatern benötigt.
C. AUFGABEN ALS UNTERNEHMENSBERATER
Unternehmensberater nehmen eine Vielzahl von Aufgaben wahr, spezialisieren sich in der Regel jedoch auf Teilbereiche. Unternehmensberater analysieren die Kundenlage in Bezug auf die aktuelle Problemsituation wie z.B.:
· Die Wertschöpfungsstrategie passt nicht mehr.
· Die Kosten sind zu hoch.
· Es fällt schwer Kunden zu gewinnen.
· Mitarbeiter sind schwer zu gewinnen.
· Das Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr u.v.m.
Im Anschluss entwickeln sie für und mit den Kunden Handlungsempfehlungen, wie sie bestimmte Probleme bewältigen oder wirtschaftlich erfolgreich(er) sein können. Oftmals unterstützen Beratende die Kunden bei der Implementierung der entwickelten Lösungen. Das Aufgabenspektrum ist dabei breit gefächert.
D. KRITERIEN FÜR DEN KÜNFTIGEN ERFOLG IN DER UNTERNEHMENS-BERATUNG
Die Anforderungen an die Kunden der Unternehmensberatungen – also an die KMU – haben sich mit Corona und in Zeiten der Digitalen Revolution nochmals drastisch erhöht. Diese kämpfen mit folgenden Hauptthemen:WERTSCHÖPFUNGSSTRATEGIEN
STRUKTUREN UND PROZESSE
DIGITALISIERUNG
IT-UND DATENSCHUTZ
UNTERNEHMENSKULTUR
Kleine und mittelständische Unternehmen und Freiberufler brauchen dazu mehr denn je: Kapital, engagierte Mitarbeiter, aktuellstes Know-How, Wissen um Veränderungen, Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle - neue Visionen!
Je besser das Angebot der Unternehmensberatung an diese Trends angepasst ist, desto besser wird die Erfolgswahrscheinlichkeit ausfallen.
Gemessen werden Unternehmensberatungen von Ihren Kunden nicht an Versprechungen, sondern in der Regel an folgenden Kriterien:
ECHTE WERTSCHÖPFUNGS-ANGEBOTE
Das Angebot muss in die Zeit passen und einen Engpass in einer lukrativen Zielgruppe beseitigen.
PRAXIS- UND LÖSUNGSORIENTIERUNG
Die vom Berater empfohlene Lösung muss zum versprochenen Ziel und die Lösung auch nachhaltig im Unternehmer umgesetzt werden.
SICHTBARE UND PRAXISORIENTIERTE KOMPETENZ
Sie müssen mit etablierten Beratungshäusern konkurrieren und entsprechend überzeugen. Die Messlatte liegt hoch. Warum sind gerade Sie geeignet das jeweilige Problem zu lösen?
REPUTATION
Positive Referenzen und Case Studies, Internetbeurteilungen, Preise /Awards, Empfehlungen, Veröffentlichungen zahlen auf die Reputationsbank ein und machen es leichter, die Kunden zu überzeugen.
NETZWERK
Gerade in erklärungsintensiven und vertrauensbasierten Leistungen wie der Unternehmensberatung ist ein aktives Empfehlungsnetzwerk ein entscheidender Faktor.
EIGENMARKETING
Um die klassische Beraterfalle zu vermeiden, bei der Sie während der Beratung keine Zeit für die Akquise haben und nach beendetem Auftrag ohne weiteren Kunden dasitzen, benötigen Sie ein permanent funktionierendes System aus Akquise über Leadmagneten und Gewinnung von Anschlussaufträgen. Analog und digital.
Für (Quer-) Einsteiger wie auch für gestandene Berater stellt sich immer wieder die Frage, ob wir als Nischenanbieter / Spezialist / Experte im Sinne einer engpassorientierten Strategie oder als Generalist auf den Markt zugehen. Beide Strategien haben ihre Berechtigung. Aus unserer Sicht ist die Kombination aus beiden die sinnvollste.
Unternehmensberatung ist immer ganzheitlich zu sehen, da sie mit ihren Empfehlungen das gesamte Unternehmen, die Mitarbeiter und Stakeholder gleichermaßen beeinflusst. Aus Marketing- und Kundengewinnungssicht ist oftmals ein konkretes Expertenangebot zu einem aktuellen, hoch nachgefragten Beratungsthema – als eine Art Leadmagnet für den Berater – sehr sinnvoll.
E. VORAUSSETZUNGEN UM ALS UNTERNEHMENS-BERATER TÄTIG ZU WERDEN
Das Alchimedus® STRATEGIE-HAUS liefert auf Basis einer wissenschaftlich fundierten Analyse mit 3 x 20 Fragen eine bestechende Auswertung der Situation in Unternehmen.
TOP-Angebot: "STRATEGIE-HAUS"-Analyse mit bestechender Auswertung für Ihr Unternehmen. Um nur € 27.- (exkl. Mwst.)
AUSBILDUNG
Eine klassische Ausbildung für Unternehmensberater gibt es nicht. Der Zugang ist durch gewerberechtliche Voraussetzungen bestimmt. Ob man dann am Markt auch erfolgreich ist? Alchimedus® bietet umfassende Kurse auf Zertifikatsbasis zum Unternehmensberater (Alchimedus Master – systemischer Organisationsentwickler) an, der die wesentlichen Fähigkeiten und Techniken für die Beratung vermittelt.
TRENDTHEMEN
Insbesondere in Trendthemen in den sog. Emerging Markets (in neu entstehenden Märkten), z.B. bei der Einführung der EU DSGVO, in Digitalisierungsfragen, dem Megathema Klima & Umwelt, Nachhaltigkeit oder in neuen Tools wie dem Strategieentwicklungsmodell Business Model Canvas lässt sich ein Expertenstatus über Praxis und Fortbildungen schnell aufbauen. Alchimedus® bietet knapp 100 Anwendungsfelder. Vom Solopreneur bis zum großen KMU.
DIGITALISIERUNG
Wir sind bereits mitten in der Digitalisierung! Die Chancen auf neue Geschäftsmöglichkeiten sind enorm. Digitalisierungs-Know-How ist für einen Unternehmens-berater wesentlich.
FORTBILDUNG
Neben der grundsätzlichen prozessorientierten Befähigung ist die Fachkompetenz für bestimmte Themen entscheidend. Diese kann über Fortbildungen fortwährend aufgebaut werden.
Ihr kostenloser Unternehmensberater-Check
Für Quereinsteiger interessant: Wie passt dieser spannende Beruf zu mir?
EIN KLICK UND SIE SIND ONLINE IM UNTERNEHMENSBERATER-CHECK! FRAGEN BEWERTEN UND IHRE KOSTENLOSE AUSWERTUNG KOMMT!
Benutzer: NLinearB
Passwort: 3Fragen-Katalog
Ein Klick und Sie können direkt online losstarten.